Urlaub in Costa Rica 2023 bedeutet unter anderem, dass Sie beim Frühstück von Kolibris umschwirrt werden, während sich 50 Meter weiter die Krokodile auf einer Sandbank der Lagune sonnen.
Aras und viele andere Papageien-arten
Aras und viele andere Papageien arten ziehen über Sie hinweg. Brüllaffen hangeln sich über Ihren Köpfen von Ast zu Ast und Nasenbären verstecken sich in den Palmen.
in einer kleinen Beach bar am Strand von Samara relaxen
Ebenso wie die Leguane, die entweder am Baum hängen, Sonne tanken, oder die Hotelcouch für sich beanspruchen. Verschiedenste Schmetterlinge schwirren umher und ab und an verirrt sich ein Krebs hierher und weicht tänzelnd Stuhlbeinen und Füßen aus. Das Ganze akustisch begleitet von den anscheinend nie schlafenden Grillen und Zikaden.
Frühstück mit Kolibris in Costa Rica
Urlaub Costa Rica mit faszinierende Vögel
Faszinierende Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Und entspannen und relaxen im Urlaub Costa Rica Samara Costa Rica, das Land derTraumtänzer mit tropischen Getränken und gesunden leckeren Speisen.
Reisetipps: Tropische Strände, und großartige Abenteuer
Genießen Sie aussergewöhnliche tropische Strände, und entdecken Sie großartige Abenteuer. Die Wunder der Natur und eine schillernde Kultur – alles, was zu einem idealen Urlaub gehört. Kein Wunder, dass Tausende Costa Rica zu ihrer ersten Wahl für Reisen gemacht haben!
Vergessen sie Schafe, suchen sie Löwen, Affen und Pumas
Relaxen lernen von den Tieren und Frühstücken mit Kolibris
Reisetipp: Einfach mal richtig runterkommen und das Hamsterrad verlassen. Heilung Aller Schmerzen Von Körper, Seele Und Geist. Immunsystem stärken am Meer. Versuchen sie an nichts zu denken. Ich weiss, das ist nicht so einfach.
Costa Rica Infos
Allgemeine Costa Rica Infos
Von den USA geträumt – im Paradies gelandet
In fourteen-ninety-two Columbus sailed the ocean blue und kam erst 1502 an. Aber bekanntermaßen nicht da wo er eigentlich hin wollte. Er landete an der Atlantikküste, aber anstatt sich hier einmal in Ruhe umzuschauen, wurde erst 8 Jahre später ein Trupp losgeschickt, der die Küste und das Inland erkunden sollte.
Die Spanier breiteten sich an dem Örtchen dann doch aus und erklärten das Land zu ihrem Hoheitsgebiet. Ab 1560 wurde Costa Rica dann richtig kolonialisiert und die bis 1823 geltende Hauptstadt Karthago gegründet. Aber den Spaniern gefiel es in dem tropischen Land dann doch nicht so gut. Es gab wenig Rohstoffe und strategisch lag das kleine Land alles andere als praktisch. Am 15. September erhielt Costa Rica dann endlich die Unabhängigkeit von Spanien.
Tanzen bringt Freude – Tradition Tanz der Indianerkinder
Die Schweiz Zentralamerikas
1983 erklärte Costa Rica dauerhaft unbewaffnet neutral zu agieren. Und das hat es auch fast geschafft, nur 2 mal kam es seit dem 19. Jhdt. zu Gewaltakten. Einmal eskalierte der Grenzkonflikt mit Panama. Costa-Ricanische Truppen überquerten die Grenze, Panama hatte zu der zeit keine Truppen und setzte die lokale Polizei ein. Aber viel ist anscheinend nicht passiert.
Das Gerangel wurde kurz darauf durch die Ankunft des Schlachtschiffs USS Pennsylvania beendet. Ganz anders hingegen wirkt der Schritt Costa Ricas, nach dem Angriff auf Pearl Harbor 1941. Als erstes zentralamerikanische Land trat es in den zweiten Weltkrieg ein. Die Handlungen beschränkten sich jedoch weitestgehend auf die Überwachung, deutscher, italienischer und japanischer Staatsbürger, die hier lebten. Damit die keinen Blödsinn anstellen konnten, wurde ihr Vermögen unter staatliche Kontrolle gebracht. Von den eigentlichen Kriegshandlungen blieb das Land verschont.
Die Lage ist alles
Stimmt die Lage nicht, verkauft sich auch das schönste Haus nicht. Das weiß jeder Makler. Und so war es auch mit Costa Rica. Ein Krieg mit europäischen Größen schien bei der Lage witzlos. Wer sich nicht ein mal etwas mit dem Land befasst hat, wird es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht direkt auf der Weltkarte identifizieren können. Klar, irgendeines von den kleinen Ländern unterhalb von Mexiko und über Kolumbien, aber wo genau…
Eingebettet zwischen dem Pazifik im Westen und dem karibischen Meer im Osten, liegt das Land nördlich von Panama und südlich von Nicaragua. Es gibt 5 geographische Räume. In einem, der vulkanischen Bergkette der Cordilleras gibt es immer noch viele aktive und inaktive Vulkane. Eine coole Ausflugsmöglichkeit.
Und täglich grüßt das kleine Erdbeben
Das liegt an der Bodenbeschaffenheit des Landes. Vor rund 100 Millionen Jahren hat sich die Cocos-Platte (schöner, eingängiger Name) unter die karibische Platte geschoben und im Zusammenspiel mit anderen geographischen Eigenheiten, die zu kompliziert zu erläutern sind, diesen beizeiten pulsierenden Boden geformt. Von den Erdbeben spürt man jedoch eigentlich nie etwas.
Auch tiermäßig hat das zentralamerikanische Land einiges zu bieten. Rund 500.000 Tier- und Pflanzenarten leben hier, davon sind circa 300.000 Insekten. Ist zwar nicht jedermanns Sache, aber einige davon sehen wirklich sehr interessant aus und es tut mir leid das zu sagen, aber alle sind wichtig um das Ökosystem hier am Laufen zu halten. Wer mehr über den Naturschutz in Costa Rica lesen möchte, kann hier klicken.
Die reiche Küste ist eine Bananenrepublik?
Vielleicht gibt es in Costa Rica keine nennenswerten Bodenschätze, dafür leben hier aber Menschen mit Verstand. Denn im Gegensatz zu manch anderen Ländern, verfügt Costa Rica seit dem zweiten Weltkrieg über ein Rentensystem und ein kostenloses Gesundheitssystem. 1984 wurde sogar die Armee zugunsten der Förderung von Bildung und Gesundheitsprogrammen abgeschafft. Das lief bisher auch ziemlich gut. Aber 2010 gab es dann ein paar Schwierigkeiten, natürlich finanzieller Art.
Unter anderem auch wegen der gesteigerten Lebenserwartung. 2015 lag sie etwa bei 79,2 Jahren, das ist länger als die US-Amerikaner durchschnittlich leben. Zum Vergleich, in Deutschland leben die Menschen etwa 81 Jahre. Zwar gibt es in Costa Rica auch viele private Krankenhäuser, aber die kann sich kaum einer leisten, weswegen die Wartezeit in den Öffentlichen teils recht lange ist.
Wie ticken die Ticos?
Die rund 5 Millionen Ticos sind überwiegend christlichen Glaubens, sprechen Spanisch (bis auf ein paar Ausnahmen hier und da), haben 2010 die erste Frau zur Präsidentin gewählt und beziehen fast 100% ihres Stroms aus erneuerbaren Energien. Sie gelten als freundliches und glückliches Volk.
Da passt es natürlich nicht, dass sich 46 US-amerikanische Kriegsschiffe und 7000 Soldaten im Jahr 2010 in Costa Rica niedergelassen haben. Offiziell bekämpfen sie den von Kolumbien ausgehenden Drogenschmuggel… Und eigentlich sollten sie auch nur 6 Monate bleiben, aber inzwischen wird deren Aufenthaltsgenehmigung immer um 6 Monate verlängert. Das hat anfangs für Stress im Land gesorgt, inzwischen scheint diese Situation aber einfach geduldet zu werden. Die Ticos sind anscheinend einfach zu nett.
Naturschutz in Costa Rica – Umweltvorzeigeland Nr. 1
Ziel 1: . Bis 2021 soll das Land klimaneutral sein (das heißt nicht, dass Cost Rica dann kein Kohlendioxid mehr ausstößt sondern nur, dass es nicht mehr CO2 als im Jahr 2005 produziert).
Ziel 2: Bis 2021 soll Plastik aus dem Land verbannt sein.
Ziel 3: Bis 2030 soll aus den 50% Waldgebiet noch mehr geworden sein
Ambitioniert, angesichts der vielen Fahrzeuge, die sich vor allem in der Hauptstadt durch die Straßen quetschen. Denn besonders in den letzten Jahren, haben sich immer mehr Ticos ein Auto zugelegt. Aus Frust über die öffentlichen Verkehrsmittel. Das wirkt sich natürlich auch auf die Lebensqualität und das Erscheinungsbild der Städte aus.
Mehr Wald, weniger Rodung
Aber schon einmal hat Costa Rica gezeigt, wie es mit einem Rückschlag umgeht. Denn in den 70-ern und 80-ern wurde circa 80% des Regenwaldes gerodet. Inzwischen ist aber wieder die Hälfte des Landes von Wald bewachsen. Damit Costa Rica weiterhin ein Land der atemberaubenden Natur bleibt, stehen ungefähr 27% des Landes unter Naturschutz und es gibt 26 Nationalparks. Zum Glück hat sich das Land den Naturschutz inzwischen auf die Fahne geschrieben.
Die Osa-Halbinsel gilt als Musterbeispiel für den Naturschutz. Aber der schwächelnde Tourismus stellt Costa Rica auf eine harte Probe.Ein zu Hause für viele Tiere
Mein reise-blog costa rica von dieser Reise, da hat es keine festen Pläne gegeben. Alles nach dem Motto, wo es mir gefällt dort bleibe ich, wo nicht, ziehe ich weiter. Momente leben, Erlebnisse teilen und die Zeit bewusst der Gegenwart widmen.
Raus aus dem Mist, rein in den positive Energie Aber sei vorsichtig: Direkt hier verläuft der Dino Saurier-Erlebnispfad Costa Rica
Auf unserem Abenteuer-Reiseblog costa rica findest du inspirierende Reiseberichte, tolle Abenteuer-Ziele
Müll aufsammeln beim joggen – so nebenbei Müll aufsammeln beim joggen bedeutet nicht nur den Körper fit halten, sondern auch noch der Umwelt etwas gutes tun. Das kann man bei dem neuen Fitnesstrend „plogging“. Der Name setzt sich aus den schwedischen Wörtern für pflücken und joggen zusammen. Denn bei dieser Sportart hat man beim Laufen …
Lieber doch zur Regenzeit nach Costa Rica? – Jetzt ist es wieder so weit: die Trockenzeit und damit die Hauptsaison für Costa Rica hat begonnen. Doch ist von Dezember bis April wirklich die beste Zeit, um in Costa Rica Urlaub zu machen? Oder ist die Regenzeit der eigentliche Geheimtipp, zumindest in Costa Rica Guanacaste?
Meinungsfreiheit 2022 und Twitter free speech Mit der Meinungsfreiheit ist es so eine Sache. Ein Gradanzeiger der Demokratie. Aber nicht jedem ist sie recht. Leute die was zu verbergen haben fürchten sie. Gegenwind free speech Die Unterzeichner dieses Schreibens versuchen, Elon Musk zu zwingen, Twitter in seine alte, vom Staat abhängige Form zurückzuverwandeln. Hier nun …
Ab sofort – Kontakt mit Costa Rica Kolibris, denn wenn Sie uns kontaktieren wollen, Anregungen oder Kritik haben, melden Sie sich bei uns! Wir freuen uns über Ihre Nachricht an unsere E-Mail:
Aktueller Kontakt costa rica guanacaste strand Palme 7
Costa Rica spirit nature aufnehmen möchte, der kann ganz dieses Formular nutzen. Egal ob Kritik, Lob, Vorschläge, Fragen..